FLURINADAVIDUNTERWEGS
  • BLOG
  • KARTEN
  • WISSEN
  • SPONSOREN
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • DISCLAIMER

DIE KRÖNUNG I – Einstieg in den Pamir

1/10/2015

3 Kommentare

 
Das war ein Monat, der vergangene...! Was wir zwischen Dushanbe und Osh alles erleben durften, könnte ein ganzes Buch füllen. Wo ich wohl beginnen soll mit Erzählen? 
Nach unserem Grosseinkauf in Dushanbe – wir haben uns vor allem mit Dingen eingedeckt, die wir in den Bergen nicht so einfach zu finden glauben – sind wir ziemlich schwer unterwegs und die erste Etappe entlang der Nordroute nach Kalaikum geht uns entsprechend in die Oberschenkel... Noch geniessen wir asphaltiere Strassen in gutem Zustand und steigen sachte entlang der ersten Ausläufer der Berge, welche beginnen sich vor uns aufzutürmen, auf. Erstmals wird es abends wieder merklich kühler und wir “nuschen” richtig genüsslich unsere warmen Pullover aus den Saccochen. Und wie erholsam doch der Schlaf bei diesen Temperaturen ist...!

Am nächsten Tag gelangen wir an den Fluss Vakhsh, welchem wir nun bis zu DER Kreuzung folgen werden. Es geht munter rauf und auch wieder runter, hie und da gibt es bereits Strassenabschnitte welche zu Hause bloss noch den Namen Schotterpiste verdient hätten. Uns störts nicht – wir gondeln in unserem Tempo durch das Tal. Es ist wie Blättern in einem Bilderbuch... Hinter jedem Hügel, öffnet sich eine neue interessante Seite. Mal wird das Tal schon richtig eng und wir können rechterhand in kleine Schluchten hinunter sehen, dann wird es wieder weit und landwirtschaftliche Flächen prägen das Bild rund um die Dörfer. Grossen Eindruck macht uns die immense Baustelle – einmal mehr ein Stausee – nach ObiGarm. Nach einigen Kräftezehrenden Aufstiegen “landen” wir schliesslich in Komsomolabad, wo wir in einem Mini-Beizli auf einer der zwei traditionellen Pritschen (dienen zugleich als Tisch, Sofa und Bett) übernachten dürfen.
Anderntags erreichen wir endlich DIE Kreuzung. Ab jetzt fahren wir offiziell auf dem Pamir Highway! Und dieser empfängt uns mit – Sozialpädagogen würden sagen kreativen – Strassenzuständen, reizvollen Schluchten und Bächen, zu deren Überquerung wir die Schuhe ausziehen und die Räder schieben müssen. Abends finden wir ein wunderbares Plätzli am Bach. David bereitet ein Menu nach allen Regeln der Campingküchenkunst zu, wir machen ein Feuer und essen ein Stück der aus der Schweiz und von Mueti Susanne eingepackten Lindt-Schokolade. Ein richtig schönes Geburtstagsfest im kleinen Rahmen!
Bis zum Checkpoint, von welchem man/frau nur mit offizieller Genehmigung weiterreisen darf – unsere “Pamir-Permits” wurden nicht mal mit nem halben Auge angeschaut... - dauert es abermals ein ganzer durchgeschüttelter Tag. Ob wir von dieser Strecke wohl ein Schütteltrauma davontragen werden...? Oder ob wir uns – frei nach Flurina – nach unserer Rückkehr sowohl für die down- als auch up-hill Meisterschaften anmelden sollen...? Wir suchen nicht lange nach Antworten und saugen stattdessen all die landschaftlichen Schönheiten des weiten Tales in uns auf. Nicht mal der Riss in Flurinas Sattelstütze bringt uns aus der Ruhe. Busch-, resp. Bergdoktor David nimmt eine Notoperation vor und wir können “süüferli” weiterpedalen (hält übrigens immer noch!).
Unsere Wasserflaschen können wir an den “Brunnen” (Metallrohr, das an einem x-beliebigen Ort aus dem Boden schiesst) in den Dörfern auffüllen. Wir werden von freudigen und neugierigen Kindern begrüsst und umringt. Hie und da stossen auch die Müttern hinzu oder beobachten zumindest aus dem Türrahmen. Bereits hier kommen wir zum Schlusss, dass wir – könnten wir die Reise nochmals planen - unbedingt etwas Russisch hätten lernen sollen. Denn viel mehr als auf die Frage “OTKЎдA?” (woher?) mit “ШBEЙЦAPИЯ.” (Schweiz) antworten, schaffen wir leider nicht. Auch wenn wir uns zunehmend versiert mit Händen und Füssen verständigen können und die Kinder oftmals geduldige Lehrer darin sind, uns einzelne neue Wörter beizubringen.
Die ersten Kilometer des Aufstiegs zum Khaburabat-Pass sind nicht gerade vielversprechend was die Fahrbahn anbelangt... Zum Glück bringt uns ein ganzer Strom von Gegenverkehr – eine Familie die mit Tieren und Hausrat zu Tale kehrt – auf andere Gedanken. An forderster Front die bepackten Esel, die Jungtiere trippeln munter hinterher, dann – wie könnts auch anders sein – die vorwitzigen Ziegen, gefolgt von den Schafen. Das Trippeln der Tausenden von Hufen klingt wie Musik in meinen Ohren und vermittelt mir eine unglaubliche Ruhe. Den Schluss bilden die Pferde. Eines davon wird mir noch lange in Erinnerung bleiben. Auf dessen Rücken sass ein kleiner Junge – höchstens 5Jahre alt – halb verschlafen noch und in einer unbeschreiblichen Selbstverständlichkeit, dass der Touristenfrau fast der Mund offen stehen bleibt... Immer wieder Herden. Wo immer wir auch hin- und durchradeln. Ich bin fasziniert und könnte auch nach dieser langen Zeit immer noch unzählige Fotos schiessen. Und trotzdem ist es mir bisher nicht gelungen wirklich diese ganze, besondere, Atmosphäre einzufangen...
Nach der Schlucht und dem ersten wirklich steilen Teil windet sich die Strasse dann in angenehmer Steigung und Serpentinen geduldig die 1500 Meter in die Höhe. … um den letzten “Rank” und dann können wir die Passhöhe sehen! Wow, so hoch waren wir noch nie mit den Fahrrädern! Oben warten Bart und Monika aus Polen auf uns. Sie haben uns während des Tages überholt und empfangen uns nun. Wir beschliessen alle vier hier oben unsere Zelte aufzuschlagen und den Abend gemeinsam zu verbringen. Auf einem Kocher broselt eine Sauce, auf dem anderen das Getreide. Fürs Essen finden wir uns alle in unsererVilla ein und geniessen einen Schwatz “a dr Hiubi” - draussen sinkt das Thermometer gegen den Gefrierpunkt.

Morgens nehmen wir dann warm eingepackt die laaange Abfahrt nach Kaleikum unter die Räder. Die Abfahrt ist anspruchsvoll. Die Strasse eher schwierig zu befahren und das Gefälle derartig, dass uns ab all dem Bremsen mehrfach die Hände “einschlafen” und wir anhalten müssen um ihnen wieder Gefühl einzuhauchen. Aber auch hier werden wir bereits während der Fahrt für die Strapazen belohnt – die Aussicht hinunter ins Tal ist spektakulär! Und im untern Teil plätschert ein frohes Bächlein und würde bei etwas wärmeren Temperaturen glatt zum Bade einladen.

Schliesslich kommen wir in Kaleikum an, ein Dorf dass sich ganz in die Talenge des Grenzflusses Panj schmiegt. Am anderen Ufer liegt Afghanistan. Das ist für uns im ersten Moment irgendwie noch total unglaublich... Wir sehen Kinder, die Fussball spielen, Männer, die mit Eseln auf dem Feld arbeiten und Frauen in wehenden Tschadors... Ein unglaublich friedliches Bild.  
3 Kommentare
Bürklin Gertrud
22/10/2015 14:41:37

Hallo Ihr beiden
Wir sind in Gedanken immer bei Euch und fragen uns stets, wie es Euch wohl ergehen mag. Hoffentlich reiht sich ein schönes Abenteuer ans andere und die guten Eindrücke fremder Länder und Völker reihen sich aneinander wie eine kostbare Perlenkette. Wir wünschen weiterhin alles Liebe und gute und senden viele liebe Grüsse.
Grosi und Grossvater

Antwort
Sarah Boss link
4/11/2015 11:08:04

hey ihr 2!
ein jahr ist es her, als wir uns am fernweh festival in bern getroffen haben und ihr schon von eurem abenteuer geträumt habt - jetzt seit ihr mitten drin!
wahnsinnig eindrückliche bilder, begegnungen und geschichten!!
herzliche gratulation zu euren ersten 7000km en vélo und kräftige beine und einen starken kopf gegen wind und steigungen auf den nächsten 7000!

ehrlich gesagt, ist das lesen eurer etappen nicht immer gut verträglich für mich - das herz macht burzelbäume und ich würde am liebsten augenblicklich alles zusammenpacken und losfahren! aber neben der wehmut überwiegt die freue an eurem persönlichen abenteuer! =)

seit 1.5 jahren sind wir wieder zurück von unserer reise und haben uns bisher nicht weg getraut - aus angst, all die wunderbaren erinnerungen zu übermalen.. aber auch in der schweiz kann man kleine abenteuer erleben.

liebe grüsse, häbet sorg & witerhin „kreativi fahrt“ gradus, abwärts odr ueche ufä nächscht pass!

sarah & raphael

ps: VIELEN DANK für die karte aus teheran!!

Antwort
patrik kirtap link
14/11/2015 11:57:24

musste mal wieder schauen, wo ihr so steckt - cool habt ihr den pamir auch noch fahren können - gell, ist schon einmalig wunderzauberhaft schön...
passpartu und ich starten übermorgen in kathmandu in richtung indien. kathmandu - lumbini - varanasi - myanmar - thailand... so die mal geplante route - visas kleben im pass - für myanmar muss ich dann nur noch online ein permit bestellen, damit ich auf dem landweg ins land einreisen darf - ... passt auf euch auf und rollt fröhlich weiter...
herzlich
patrik kirtap

Antwort

Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.


Hinterlasse eine Antwort.

    ARCHIV

    März 2018
    April 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    August 2015
    Juni 2015
    Mai 2015
    April 2015
    März 2015
    Februar 2015
    November 2014

    KATEGORIEN

    Alle
    Abreise
    Allgemein
    David
    Flurina
    Iran
    Tajikistan
    Türkei
    Turkmenistan
    Unterwegs
    Usbekistan

Powered by Create your own unique website with customizable templates.